Deutsche Meisterschaften U20 :: Tebus in Biedenkopf

Deutsche Meisterschaften U20 :: Tebus in Biedenkopf

Es ist ein bemerkenswertes Jahr der Tebu-Jugend. Alle U-Teams bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften. Dazu drei von vier möglichen Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften. Zum Abschluss geht es für die U20 am Wochenende im hessischen Biedenkopf zur DM.

 

Vier der U20-Tebus haben bereits am letzten Wochenende das beste DM-Ergebnis der Vereinsgeschichte bei der U18 mit einem 6. Platz eingestellt. Ab Samstag wollen die Schützlinge von Karlo Keller und Lars Fischer jetzt auch in der U20 alles reinwerfen.

Die Mannschaft, die bei der NWDM überraschend den Meistertitel holte und dabei in packenden Duellen die Favoriten aus Giesen und Oldenburg schlagen konnte, trifft in der Gruppenphase direkt auf Gastgeber Biedenkopf und den Nachwuchs aus Schöneiche und Mühldorf. „Das Turnier ist absolut hochkarätig besetzt. Mehrere Nachwuchsprogramme von Bundesligisten sind am Start und kämpfen um den Titel.“, weiß Lars. Dabei kommt den Laggenbeckern wohl erstmal nur eine Außenseiterrolle zu. Doch das war auch schon bei der NWDM der Fall und wie eng es bei Deutschen Meisterschaften zugehen kann, haben die Endrunden der U16 und U18 gezeigt. Der Kader, der mit nur 8 Spielern bei der NWDM gespickt war, ist wieder auf 12 Youngstern angewachsen und das erste Ziel wird es sein die Gruppenphase zu überstehen. Das Erreichen des Viertelfinals wäre ein enormer Erfolg, zumal gleich vier der Tebus noch bei der U18 spielen durften. Sollte am Ende das Ziel nicht erreicht werden, kann man noch immer stolz auf die Quali zur DM sein. Doch in Laggenbeck weiß man auch um die Qualität der jungen Mannschaft und sollte es am Sonntag noch in der K.O.-Runde weitergehen, darf man gespannt sein. „Taktisch, technisch und kämpferisch ist das eine der besten Jugendmannschaften die ich hier die letzten Jahre gesehen habe. Das haben sie im Halbfinale und Finale des letzten Turniers gezeigt! Die Jungs machen echt Spaß, weil sie ihn auch haben.“, so Lars weiter.

Das erste Spiel der Gruppe geht direkt gegen Ausrichter Biedenkopf, bevor dann die Partien gegen Schöneiche und Mühldorf folgen. Keine leichte Gruppe, aber gibt es die bei diesem Turnier überhaupt, wenn u.a. Dauerbrenner wie der VfB Friedrichshafen, die L.E. Volleys aus Leipzig, der Berliner TSC, Mühldorf, Rumeln, Grafing, Rottenburg, Schwerin und die Volley Young Stars Thüringen nach dem Pokal greifen wollen? Auch die Teams aus Oldenburg, Biedenkopf, Schöneiche, Eimsbüttel, Mainz und Bielefeld werden nicht zu unterschätzen sein, treffen sich am Wochenende doch die besten Teams der Bundesrepublik. Mit dabei sind neben Thomas Klein, Robin Schüttemeyer und Michael Thye aus der 1. Herren Justus Raude (VCO Berlin - Nationalmannschaft/ VCO Osnabrück), Maximilian Frese, Lasse Raude, Felix Steingröver, Henry Bierbaum, Leif Lüdinghaus (alle 2./3. Herren), David Schulz (VCO Osnabrück), Dmytro Kotyk (TV Cloppenburg) und Hannes Thesing (TV Mesum). Kommt gerne rum oder folgt dem Livestream bei YouTube! Mehr Infos immer bei Instagram.

Zurück zur Übersicht »

Zur Startseite »