Höhenflüge und Herausforderungen: Die Zwischenbilanz der Tebus zum Jahreswechsel

Höhenflüge und Herausforderungen: Die Zwischenbilanz der Tebus zum Jahreswechsel

Die Drittliga-Volleyballer der Tecklenburger Land Volleys spielen bisher eine ausgezeichnete Saison, sind aktuell Tabellenfünfter. Doch wie schlagen sich die anderen Teams der Tebus? Wir haben versucht, auf diese Frage Antworten zu bekommen. 

Wie erwartet kämpfen die Oberliga-Frauen der Tebus um den Klassenerhalt. Mit neun Zählern sind die „First Ladies“ zur Zeit Tabellensiebter. Nur ein Punkt trennt sie vom ersten Abstiegsplatz. Der anvisierte Klassenerhalt ist keineswegs außer Reichweite, zumal es noch einmal gegen den direkten Mitkonkurrenten SC Union Emlichheim IV geht und es auch noch zwei Aufeinander-treffen mit dem bis dato sieglosen Schlusslicht VfL Lintorf gibt. Vielleicht überraschen die Spielerinnen um Trainer Moritz Gartemann auch noch gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte wie zuletzt gegen Bremen 1860.

Gut lachen hat zurzeit Karlo Keller, der gleich zwei Tebu-Herrenmannschaften trainiert. „Mit dem Saisonverlauf der 2. und 3. Mannschaft bin ich sehr zufrieden.“ ist Karlo Keller vielleicht sogar ein wenig überrascht über die guten Ergebnisse der „Unterbau-Mannschaften“. Die 2. Mannschaft geht als Tabellenführer in die restlichen Spiele. Sicherlich wird es noch sehr spannend werden, zumal der TV Cloppenburg und der TuS Bersenbrück weniger Spiele ausgetragen haben und das TuS-Team auch als Favorit in die Saison gegangen ist. Im oberen Tabellendrittel sollte sich die zweite Tebu-Garnitur am Ende aber wiederfinden. Für die dritte Mannschaft, die in der Landesliga spielt, gab es in fünf Spielen drei Siege und acht Punkte. Aktuell heißt das Platz vier. Dieser Rang könnte das Minimalziel sein, es könnte aber noch etwas mehr möglich sein. Karlo Keller bedauert, dass die VSG Melle Westerhausen in der Hinrunde ihre Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hat. Damit schrumpft die Liga auf nur sechs Teams, was nur zehn Spiele für jede Mannschaft bedeutet. Sehr zufrieden ist Karlo Keller mit der Entwicklung einiger Spieler, z.B. Thomas Klein, der für die 3. Mannschaft eingeplant war und schon Einsätze in der 1. Mannschaft hatte. Auch Maximilian Frese hat sich auf der Zuspielerposition enorm weiter entwickelt.

Einen Platz in der oberen Tabellenhälfte heißt das Ziel der zweiten Damenmannschaft in der Bezirksliga. Bei bisher nur einem Sieg und vier Punkten klaffen für das Team um Trainerin Carina Meyer Ziel und Realität mit am weitesten auseinander. Doch schon vor der Saison hatte Carina Meyer darauf hingewiesen, dass es schwer ist, das Saisonziel zu formulieren, da sich in den anderen Vereinen immer viel tut und die Teams dann schwer einzuschätzen sind. Da ist sie schon von der Spielstärke einiger Teams überrascht. „Das bedeutet aber nicht, dass wir da nicht mithalten könnten, aber es fehlte an der einen oder anderen Ecke die Konstanz, sodass wir uns am Ende selten belohnen können.“ nennt Carina Meyer Gründe für die schlechte Ausbeute. Auch weist sie darauf hin, dass ihre Mannschaft nur einmal in der Woche trainieren kann. Ziel für die Rückrunde ist es, mehr Punkte einzufahren und das Abstiegsgespenst zu verscheuchen.

Bisher mehr als die Erwartungen erfüllt, hat die dritte Damenmannschaft in der Bezirksklasse. Kaum einer wird damit gerechnet haben, dass der Aufsteiger aus der Kreisliga zur Winterpause noch ungeschlagen sein wird. Zweimal musste er einen Punkt abgeben, und zwar in den Fünfsatzspielen gegen den Osnabrücker SC III und den TuS Bersenbrück II. „Dennoch fehlt immer noch etwas Konstanz im Spiel.“ weiß Trainerin Kerstin Keller, woran es zu arbeiten gilt.

Bei weitem nicht so gut lief es für die Bezirksklassen-Herren der Tebus. Eine Platzierung im oberen Drittel sollte es werden, wobei die Tebu-Verantwortlichen darauf hingewiesen nicht alle Teams zu kennen. Nach bisher neun Spielen steht nur ein 3:2-Erfolg gegen das Schlusslicht TV Nordhorn zu Buche. Bei nur noch drei ausstehenden Spielen werden sich die Tebus in der Tabelle wohl nicht mehr verbessern können (7 Punkte Rückstand auf den TuS Engter), müssen sogar aufpassen, dass sie nicht noch auf den letzten Tabellenplatz abrutschen werden.

Bericht: Josef Gaida

Zurück zur Übersicht »

Zur Startseite »