Heimspielauftakt am Samstag gegen Aachen :: Jugend forscht im Pokal am Sonntag

Heimspielauftakt am Samstag gegen Aachen :: Jugend forscht im Pokal am Sonntag

Endlich ist es wieder so weit. Das letzte Heimspiel am 29. März liegt viel zu lange zurück und wir freuen uns, dass wir die Tebu Family am Samstag wieder am Burgweg begrüßen dürfen. Zu Gast ist dann der PTSV Aachen. Somit steht direkt ein Duell ins Haus, das es in den vergangenen Jahren immer in sich hatte.

Dabei wird es einige Änderungen geben. Sowohl der Kader hat sich weiter verjüngt, als auch die Personalien bei der Unterstützung am Burgweg. Erfreulich ist zudem der geänderte Aufbau bei Heimspielen. Wie beim Blitzturnier befindet sich die Bank der Mannschaft jetzt direkt an der Tribüne. Spielbeginn ist um 19 Uhr.

Am Sonntag geht es dann zur Endrunde des Nordwestdeutschen Pokals nach Lintorf. Spielbeginn dort ist um 11 Uhr.

 

Wenn man Sonntag der Post Telekom SV aus Aachen an den Burgweg kommt, sind genau 196 Tage ohne Heimspiel in Laggenbeck ins Tecklenburger Land gegangen. Die Vorfreude ist entsprechend groß und wir freuen uns extrem auf das Wiedersehen mit unseren Fans, Unterstützern und Volleyballfreunden.

Aachen hat es uns in der Vergangenheit oft schwer gemacht und in der letzten Saison haben wir das Feld zweimalig als Verlierer verlassen. Im Hinspiel reichte eine 2:0-Führung nicht zum Sieg. Am Samstag hoffen wir, mit dem entsprechenden Support am Burgweg, auf ein besseres Ende. Damit könnten wir den guten Saisonstart zu einem perfekten machen. Nach zwei Siegen in zwei Spielen sind wir das letzte Team der Liga, das bisher die volle Punktausbeute geholt hat. Lintorf führt die Liga an, hat aber auch bereits ein Spiel mehr absolviert. Aachen ist, konträr zu uns, mit zwei Heimspielen gestartet. Im ersten Saisonspiel konnte sich die Mannschaft um Dirk Pietzonka gegen den Aufsteiger aus Bielefeld mit unserem Ex-Tebu Patrick Hofschröer im Tie-Break durchsetzen.

Am letzten Wochenende unterlag die Mannschaft von Martin Atzler überraschend dem Aufsteiger aus Bremen mit 1:3, gewann den zweiten Satz jedoch deutlich zu 15. Wenn man in Aachen diese Leistungsschwankungen besser in den Griff bekommt, ist das Team aus der Domstadt wohl wie zuletzt auch eine der Top-Adressen der Liga.

Also: Es ist angerichtet. Wir freuen uns auf einen echten Klassiker der 2. Bundesliga und 3. Liga, wenn es heißt: Tebu vs. Aachen.

Der Kader sollte wieder voll zur Verfügung stehen und zudem wird Maximilian Frese aus der 2. Herren in den Kader rutschen. Damit haben wir dann drei der 17jährigen Youngster im Team dabei.

Spielbeginn ist um 19 Uhr und Einlass eine Stunde vorher. Wir freuen uns zudem, wie zuletzt beim Blitzturnier, mit der neuen Musikanlage und auf der Tribünenseite die Stimmung voll mitzunehmen.

 

Am Sonntag geht es dann direkt weiter. In Lintorf startet um 11 Uhr die Endrunde des Nordwestdeutschen Pokals. Die drei Qualifikanten der Vorrunde (Tebu, Lintorf, Wolfenbüttel). Dabei steht unsere Partie gegen den Gastgeber VfL Lintorf zuerst auf dem Plan. Danach spielen Lintorf und Wolfenbüttel gegeneinander, bevor wir die Gruppe gegen Wolfenbüttel abschließen. Die ersten zwei Teams der Gruppenphase spielen danach im Halbfinale des NWD-Pokals. Der Gruppenerste bekommt es mit dem FC Schüttorf 09 zu tun und der Zweite gegen die TSV Giesen GRIZZLYS II.

Der Gewinner des Turniers darf sich Nordwestdeutscher Pokalsieger nennen und spielt die Qualifikation zum DVV-Pokal.

„Das steht für uns aber irgendwo auf Seite 3784. Die Gruppe zu überstehen wäre fein und dann noch gegen einen Zweitligisten zu testen super. Wir wollen personell ausprobieren und werden sehr genau auf die Belastungssteuerung achten.“, weiß Lars, dass nach dem Spiel am Samstag und der Gesamtspielzeit einzelner Tebus darauf zu achten ist. Aber es sollen die jungen Spieler der 2. Herren integriert werden und unter Wettkampfbedingungen getestet werden. So werden neben dem bereits am Samstag im Kader befindlichen Zuspieler Maximilian Frese auch Tobias Lampe, Moritz Gartemann und Luca Bosse das Tebu-Schwarz der 1. Herren anlegen. Paul Boss wird nicht mit nach Lintorf kommen und auch andere Stammkräfte sollen geringere Einsatzzeiten bekommen.

„Wir werfen in Lintorf einen kleinen Blick in die Zukunft und schauen nicht so genau auf die Ergebnisse. Aber sollte es bereits gut ineinandergreifen, werden auch diese sicherlich ganz ordentlich sein. Den Invest für die aktuelle Saison und darüber hinaus wollen wir weiter so fahren.“, so Lars, der im engen Austausch mit Karlo (Trainer 2.+3. Herren) über die Entwicklung der Youngster steht. Auch Co-Trainer Seb sieht den Mehrwert in der guten Jugendarbeit: „Wir haben die Jungs teilweise schon lange im Training. Tobi und Max trainieren regelmäßig mit der 1. Herren und Moritz und Luca standen bereits in der Vergangenheit im Kader oder haben schon in der 3. Liga gespielt.“

Also kommt auch gerne am Sonntag rum. Der Weg ist nicht weit und der Eintritt ist frei.

Zurück zur Übersicht »

Zur Startseite »