U18 belegt guten 6. Platz :: Tebu Volleys bei der Deutschen Meisterschaft in Amberg

U18 belegt guten 6. Platz :: Tebu Volleys bei der Deutschen Meisterschaft in Amberg

Am vergangenen Wochenende stand die zweite Deutsche Meisterschaft mit Tebu-Beteiligung an. Nach der Heim-DM der U16 ging es für unsere U18 nach Amberg in der Oberpfalz. Die von Jan Sackermann und Sven Langenhorst trainierte Mannschaft absolvierte dabei ein starkes Turnier und scheiterte im Viertelfinale am späteren Deutschen Meister aus Leipzig, die direkt den ersten Satz in ihrem ersten Gruppenspiel verloren und danach alle Spiele 2:0 gewinnen konnten und somit mehr als verdient - genau wie bei der U16 - die Goldmedaille einsackten.

 

Im ersten Gruppenspiel ging es für die Laggenbecker gegen den TuS Kriftel, der die Mannschaft um Spielführer Maximilian Frese im ersten Satz mit 25:23 überlegen war. Dieses Satzergebnis drehte das Team der Tebus im zweiten Durchgang aber um und gewann ebenfalls 25:23. Den Tie-Break sicherte sich die junge Mannschaft aus dem Tecklenburger Land, die erneut von einigen U16-Spielern unterstützt wurde, wobei Klaus Reichardt (D), Conner Kühn (MB) und Joao Oliveira Ventura (L) über einen Großteil des Turniers durchspielten, mit 15:12.

Das zweite Gruppenspiel gegen den Nachwuchs des Deutschen Meisters SCC Berlin gestaltete sich vom Start weg sehr gut. Mit 15:13 sprintete die Mannschaft, die auch mit Thomas Klein und Robin Schüttemeyer aus der 1. Herren auflief, zum Erfolg. Das 2:0 ging dann in der Verlängerung (26:24) ebenfalls nach Laggenbeck. Dabei überzeugte auch Lasse Raude (AA) immer wieder mit intelligenten Lösungen im Angriff und mit einer guten Annahme.

Danach war die Luft merkbar raus. Die 7 Jungs, die die zwei Spiele zuvor nahezu durchgespielt haben, ließen etwas nach. Somit setzte es im Spiel um den Gruppensieg ein 0:2 gegen den TSV Grafing (15, 21).

Somit ging es noch am Samstagabend im Überkreuzspiel um den Einzug ins Viertelfinale. Noch einmal mobilisierte die junge Mannschaft alle Kräfte und die Coaches Jan und Sven motivierte das Team nochmal bis unter die Haarspitzen. Es entwickelte sich ein Auf und Ab und der TSV Unterhaching konnte immer wieder Serien im Aufschlag und in der Abwehr erzielen. Auszeit Haching bei 22:21 (für die Tebus), Auszeit Tebu bei 24:23 und dann nochmals bei 24:25. Dann wieder Haching bei 25:26 und es wurde spannender und spanender. Doch die Laggenbecker behielten die Nerven und waren mit 30:28 erfolgreich. Das schien die Vorentscheidung zu sein, denn der zweite Satz ging dann relativ deutlich mit 25:16 ebenfalls an die Tebus und der Einzug ins Viertelfinale war gesichert.

Am Sonntag ging es dort um 9 Uhr gegen den Favoriten L.E. Volleys. Die Leipziger, die wohl den besten Zuspieler des Turniers stellten (später MVP) und sich den Meistertitel sicherten, dominierten das Spiel gegen die Tebus von Beginn an und gewannen 25:17 und 25:16.

Im Überkreuzspiel ging es gegen die Jugendabteilung des mehrfachen Deutschen Meisters des VfB Friedrichshafen. Erneut folgte ein absoluter Krimi. Beide Sätze gingen in die Verlängerung. Beide konnten die Laggenbecker für sich entscheiden. 27:25 und 26:24 lautet das amtliche Ergebnis. Somit ging es in das Spiel um Platz 5.

Dort wartete erneut der TSV Grafing. Jan Sackermann und Sven Langenhorst ließen in diesem Spiel auch die Spieler mehr spielen, die zuvor nicht auf viele Einsatzzeiten gekommen sind. Zudem musste nach sechs Spielen einige Akteure dringend pausieren (zumal einzelne Jungs noch diese Woche bei der U20 spielen). So sammelte mit Alexander Zinn ein weiterer U16-Spieler wichtige Erfahrungen im Zuspiel und Marvin Bauschulte spielte in der Mitte eine gute Partie. Auch Libero Titus Lescow (U16) zeigte, dass er ein hervorragender Abwehr- und Annahmespezialist ist und auch Sebastian Eilers (U16) kam zu Einsätzen in der höheren Altersklasse.

Im Tebu-Lager ist man enorm stolz auf die Leistung der jungen Tebus. Mit dem 6. Platz stellte die Mannschaft das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte bei Deutschen Jugendmeisterschaften ein und lässt für die Zukunft hoffen!

 

Wir gratulieren den Trainern und Spielern und bedanken uns auch bei den Eltern für die grandiose Unterstützung!

Zurück zur Übersicht »

Zur Startseite »