U20 Regionsmeisterschaften :: Tebus starten mit zwei Teams in Buer

U20 Regionsmeisterschaften :: Tebus starten mit zwei Teams in Buer

120 Tage, 2880 Stunden oder 172.800 Minuten nach der DM in Biedenkopf geht es für unsere U20 wieder los. Der Berg mit dem Gipfel „Deutsche Meisterschaften“ muss wieder von der Talstation aus erklommen werden. Die Reisegruppe der Scherpas Karlo Keller und Lars Fischer will am Sonntag in Buer mit dem Aufstieg beginnen. Besonders: Auch ein zweiter Trupp der Tebus macht sich unter Reiseführer Witali Zinn auf den Weg.

 

Regionsmeisterschaften. Das ist die erste Runde der Jugendmeisterschaften. Danach folgen BereichsQuali/ SuperQuali und hoffentlich Nordwestdeutsche und gar Deutsche Meisterschaften.

Sollten es die Tebus die erste Bergetappe am Sonntag in Buer vor den Berggemeinschaften des Gastgebers Buer, Bad Laer, Goergsmarienhütte und Osnabrück absolvieren, würde die SuperQuali winken und somit zwei Chancen für die Teilnahme an der NWDM eröffnen.

Beide Teams aus dem Tecklenburger Land wollen in Melle-Buer in ihren Gruppen überzeugen. Die Mannschaft von Keller/Fischer setzt sich aus den Jungs zusammen, die schon im letzten Jahr bei der U20-DM dabei und in Teilen noch in der U18 aktiv waren. Lasse Raude, Robin Schüttemeyer, Thomas Klein und Max Frese werden dabei erneut von Dmytro Kotyk (Cloppenburg) und Justus Raude (VCO Berlin/Osnabrück) unterstützt. Somit ist ein Großteil der Stammsechs des letzten Jahres erneut dabei (teilweise im ersten offiziellen U20-Jahr). Dazu kommen aus der letztjährigen U16/U18 Conner Kühn und Klaus Reichardt. Komplettiert wird der Kader durch Henry Wilde (Schüttorf) und dem Lintorfer Quartett Jonathan Ellmer, Carl Phillip Busch, Lasse Hinsken und Oskar Lüke.

„Am Wochenende werden uns Robin, Justus und Conner noch fehlen, aber wir haben eine sehr schlagkräftige und hochmotivierte Truppe dabei. Wir wollen auf jeden Fall direkt zur SuperQuali und mit den Youngstern und der Verstärkung die wir jetzt haben, muss das auch das Ziel sein!“, so Lars.

Die zweite Mannschaft der Tebus soll vor allem Erfahrungen sammeln und sich im Turnierverlauf gegen ältere Gegner beweisen. Coach Witali dazu: „Es ist eine zusammengewürfelte Truppe aus U18, 4. Herren und Quereinsteigern mit Potenzial des Underdogs. Es geht darum Erfahrungen zu sammeln und sich mit den großen Jungs zu messen!“ Vielleicht empfehlen sich ja auch aus dieser Mannschaft noch weitere Youngster für die „Erste“? Erstmals mussten die Trainer der Tebus externe Spieler ablehnen und hatten keinen Platz im Kader für diese. „Die Erfolge des letzten Meisterschaftsjahres haben den Scheinwerfer auf Laggenbeck gerichtet. Das freut uns sehr. Aber wir werden nicht unsere eigenen Youngster streichen um potentiell starke Spieler aus dem Umland mitzunehmen. Dennoch wollen wir selbstverständlich versuchen unserer U20 die nächste Teilnahme an der NWDM oder sogar DM zu ermöglichen. Das ist aber noch ein langer Weg bis zum Gipfel.“, freut sich Lars auf die Reise.

 

Aufeinander treffen die beiden Teams frühestens in der Zwischenrunde. Denn es wird in zwei Gruppen gespielt. Tebu I trifft zunächst auf den VC Osnabrück und dann auf den TV G.M. Hütte. Tebu II spielt gegen den SV Bad Laer und den Ausrichter SuS Buer.

 

Die Gruppenersten und -zweiten spielen dann überkreuz die Halbfinalbegegnungen und die Dritten um Platz 5.

Nach den Halbfinalspielen folgen Finale und Spiel um Platz 3.

 

Also: Drückt die Daumen. Es wird hoffentlich ein langer Aufstieg!

Zurück zur Übersicht »

Zur Startseite »