1. Herren 2023/2024 (3.Liga West)

Teil des Kaders 23/24
Nr. Nachname, Vorname Posi­tion
1 Borken, Moritz Mitte
2 Hofschröer, Patrick Außen
3 Graw, Jannik Mitte
4 Sackermann, Jan Libero
5 Frehe, Frederic Außen
6 Jusic, Jasmin Universal
7 Boss, Paul Zuspiel
8 Götze, Elias Mitte
9 Pelle, Maximilian Außen
10 Niemöller, Fabian Mitte
11 Gartemann, Oliver Libero
12 König, Jonathan Universal
13 Zahn, Patrick Diagonal
14 Gmitrovic, Dusan Universal
17 Gartemann, Sebastian Zuspiel
C Fischer, Lars Trainer
CO Helmich, Mario Co-Trainer
M Keller, Karlo Manager
M Gartemann, Andreas Manager

Heimspiele

vs. VV Humann Essen II

03.12.202316:00-Burgweg, Ibb.-Laggenbeck

vs. Oldenburger TB

10.12.202316:00-Burgweg, Ibb.-Laggenbeck

vs. FCJ Köln

16.12.202319:00-Burgweg, Ibb.-Laggenbeck

Ausblick Saison 2023 / 2024

Die Liga:

Zum Abschluss der Saison stand zunächst nicht viel fest. So waren die Tebus offiziell sportlich abgestiegen, blieben aber dennoch in der Liga, zumal selbst Oldenburg (ein Platz hinter den Tebus) die Liga halten durfte. Rhein-Sieg musste den Weg in die Regionalliga antreten und die VSG Ammerland zog sich freiwillig zurück. Giesen II geht das Vorhaben 2. Bundesliga an. Dazu kommen die Aufsteiger vom Turn-Klubb zu Hannover, des VV Humann Essen II mit vielen ehemaligen Akteuren aus der 2. Bundesliga und der TVA Hürth schaffte den direkten Wiederaufstieg.

Das Feld wird durch die Teams aus Delbrück, Aligse, Braunschweig, Aachen, Hörde und Köln komplettiert.

 

Die Mannschaft:

Nach der letzten Saison verlässt Tim Gilke das Team, wird aber im Notfall noch zur Verfügung stehen. Sebastian Gartemann bereitet sich momentan doch noch auf eine weitere Saison im Dress der Laggenbecker vor. Zum Team stößt Maximilian Pelle, der in Laggenbeck die Jugend durchlaufen hat und jetzt als Standby-Lösung vom Oldenburger TB zurück an den Burgweg wechselt. Dazu kommt Elias Götze aus Gotha (2. Bundesliga) und verstärkt unser Team auf der Mittelposition. Jan Sackermann (Libero) wird fest in die Drittligamannschaft wechseln. Bereits zum Ende der letzten Saison kam Jannik Graw (Mitte) wieder zurück nach Laggenbeck und wird weiterhin für seinen Heimatverein (mit einem Trainingsanreiseweg von 2 Minuten) spielen. Die Tebus starten somit  in die Spielzeit 2023/2024 mit einem 15er-Kader. Das klingt soweit gut, doch mehrere Akteure stehen nicht immer zur Verfügung. Dusan Gmitrovic und Jasmin Jusic stehen nicht ganzjährig zur Verfügung und müssen zwischenzeitlich nach Serbien bzw. Bosnien. Umso wichtiger ist in dieser Spielzeit die Verknüpfung von 1. Herren und Reserve (diese wird in der kommenden Saison von Karlo Keller und Andreas Gartemann betreut). Moritz Gartemann, Luca Bosse, Hendrik Desmarowitz, Ralf Meyer und Robin Schüttemeyer aus der 2. Herren trainieren regelmäßig mit der Erstvertretung und sollen in der Saison an die Mannschaft herangeführt werden. Mit erweitertem Kader kommen die Tebus folglich auf 20 Spieler.

Auf der Co-Trainer-Position verlässt Mats-Ole Schulz, der am Saisonende auch aktiv als Spieler ausgeholfen hat, die Tebus. Ihn verschlägt es arbeitsbedingt nach Hamburg. Für ihn springt der langzeitverletzte Mario Helmich ein.

 

Die Vorbereitung:

Direkt nach der Saison wurde zusammen mit Perspektivspielern, U20 und Teilen der 1. Herren bis Ende Juni trainiert. Im Juli hatten alle Akteure kein Balltraining und seit dem 01. August steht ein Großteil des Teams wieder gemeinsam in der Halle. Am 17.08. steht ein erster Test gegen BW Aasee-Münster an, am 26. August findet das Blitzturnier am Burgweg und am 02. September das traditionelle Turnier in Bielefeld statt. Zusätzlich soll der NWVV-Pokal am 24. September als Feinjustierungstermin genutzt werden. Saisonstart ist am 17. September in Köln. Heimspielauftakt dann am 23. September gegen Aachen.

 

Der Ausblick:

Nach dem sportlichen Abstieg in der Vorsaison kann diese Spielzeit nur der Klassenerhalt als Ziel ausgerufen werden. Zudem soll das Spiel konstanter und schneller werden. Die Umstrukturierung mit vielen Eigengewächsen und jungen Spielern soll ebenfalls weiter vorangetrieben werden. Da sich die Tebus weiterhin im Umbruch zu einem verjüngten Team befinden, hofft man dabei auch auf die grandiose Unterstützung am Burgweg.

 

Team News

Gut standen die Vorzeichen nicht. Jannik, Maxi und Paul waren nicht eingeplant, dann meldete sich am Samstagmorgen Oli krank. Jasmin hatte noch immer eine dicken Fuß, stand aber im Aufgebot. Dennoch legten die Tebus richtig ordentlich los. 2:0-Satzführung. Dann Talfahrt. Im Tie-Break aber das vierte Mal erfolgreich.

Am Samstag heißt es Brühler TV vs. tebu!Volleys. Beide Teams haben bisher 5 ihrer 9 Partien gewonnen und befinden sich gemeinsam zwischen den bisherigen Prellböcken Braunschweig/Aligse im Norden und Hörde/Hürth im Süden der Tabelle. Samstag geht es für die Laggenbecker um nicht weniger als wichtige Punkte für den Klassenerhalt und den ersten Sieg gegen den BTV.

Nachdem die Tebus am vorangegangenen Samstag bereits gegen den USC Braunschweig eine Niederlage einstecken mussten ist nun auch das zweite Heimspiel mit drei zu null Sätzen an die Gäste gegangen. Auf dem Papier ist das Ergebnis wohl alles andere als berauschend, allerdings ist die Leistung der Tebus an diesem Wochenende alles andere als enttäuschend gewesen. Ebenso wie der USC ist auch Aligse mit keiner einzigen Niederlage in die Partie gestartet, wurde allerdings direkt von einer soliden Leistung der Laggenbecker überrascht…

An diesem Samstag bestreiten die Tebu Volleys das nächste Heimspiel, dieses mal gegen den momentanen Spitzenreiter Aligse. Es wartet nach der vorangegangenen Pleite gegen Braunschweig also erneut eine wahre Herausforderung.

Am Samstag kommt der USC Braunschweig nach Laggenbeck. Der ungeschlagene Tabellenführer (ein Spiel weniger als Aligse) hat bisher nur 4 Sätze verloren. Zwei davon aber gegen Hürth in einem Spiel. Genau wie die Tebus gegen Hürth spielten. Die Laggenbecker gehen mit dem Rückenwind aus 5 Siegen in Serie in die Partie. Es ist angerichtet. Ebenso wie unser Vorbericht…bzw. gleich sechs verschiedene Vorberichte!

Was sollen wir sagen? Schlagt uns vor dem Tie-Break oder lasst es bleiben. Wir verpennen den ersten Satz heute komplett. Irgendwie stand ein Teil noch gedanklich im Stau. Dann ging es in der niedersächsischen Landeshauptstadt aber rund.