1. Herren 2025/2026 (3.Liga West)

1. Pokalrunde 2025
Nr. Nachname, Vorname Posi­tion
1 Borken, Moritz Mitte
4 Sackermann, Jan Libero
5 Schüttemeyer, Robin Außen
6 Klein, Thomas Mitte
7 Boss, Paul Zuspiel
8 Helmich, Mario Außen
9 Meyer, Ralf Mitte
11 Kinitz, Hannes Libero
12 König, Jonathan Diagonal
13 Kugel, Yannick Außen
14 Gmitrovic, Dusan Universal
17 Frese, Maximilian Zuspiel
C Fischer, Lars Trainer
CO Gartemann, Sebastian Co-Trainer
Sc Zinn, Witali Co-Trainer
M Keller, Karlo Manager

Heimspiele

1. Herren vs. DJK Delbrück

09.11.202516:00-Halle Burgweg

1. Herren vs. Bremen 1860

22.11.202519:00-Halle Burgweg

1. Herren vs. VfL Lintorf

12.12.202520:30-Halle Burgweg

Ausblick Saison 2025 / 2026

 

Die Liga

Durch den Aufstieg von Köln und Moers in die 2. Bundesliga und den Abstieg von Meckenheim und Hannover kommen vier neue Mannschaften hinzu. Bremen 1860 und der TV Baden aus dem Norden und aus dem Westen ergänzen der TVA Hürth und Post Telekom SV Bielefeld das Teilnehmerfeld. Als Favoriten dürften wohl der USC Braunschweig und der PTSV Aachen gelten. Danach wird es extrem interessant, wer gut in die Saison startet. Der Klassiker gegen die DJK Delbrück und die Nachbarschaftsduelle gegen Bielefeld und Lintorf versprechen ebenso viel Spannung wie die Matches gegen die altbekannten Teams aus Essen und Brühl. Doch auch Lüneburg befindet sich durch den Umbruch zum Leistungsstützpunkt auf dem Weg zum Top-Team mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Die Aufsteiger aus Hürth, Bremen und Baden sind ebenfalls keine unbekannten Gegner am Burgweg. Für ausreichend Spannung sollte also gesorgt sein.

 

Die Mannschaft

Klein aber fein. Nach den Abgängen von Michael Thye (Lintorf) und Patrick Hofschröer (Bielefeld) wird der Kader nicht unbedingt größer. Zudem wird Jonathan König vorerst studienbedingt fehlen und erst zur Rückrunde zum Team stoßen. Da Sebastian Gartemann, Jasmin Jusic und Jannik Graw ihre Karrieren beendet haben, stehen den 5 Abgängen „nur“ drei Neuzugänge entgegen. Thomas Klein und Robin Schüttemeyer stoßen aus der 2. Herren dazu und Mario Helmich kommt aus seiner zweijährigen Verletzungspause zurück. Frederic Frehe räumt das Amt des Co-Trainers und Sebastian Gartemann füllt dieses ab sofort aus.

 

Die Vorbereitung

Belastungssteuerung, Belastungssteuerung, Belastungssteuerung. Dazu Einspielen und Rhythmus finden. Das gelang in zwei Trainingsblöcken, Testspielen, beim Blitzturnier und im Pokal. Dabei zeigten wir bisher gute und ansprechende Leistungen.

 

Der Ausblick

Durch den veränderten und kleinen Kader und die als stark und ausgeglichen einzuschätzende Liga wird zunächst der Klassenerhalt ins Visier genommen. Der Blick soll dann aber, wenn möglich, schnell weiter nach oben gerichtet werden.

Dazu ist weiterhin die enge Verknüpfung der einzelnen Herrenteams wichtig und wird - nicht nur - in den Jugendteams (z.B. U20) gelebt.

Die 1. Herren wird, wie bereits in der Vorbereitung, viele Spieler aus der 2. Herren regelmäßig einbinden. Deshalb trainieren momentan Maximilian Frese, Tobias Lampe, Klaus Reichardt und Lasse Raude mit der 1. Herren. Zudem haben Robin Schüttemeyer und Thomas Klein ein Doppelspielrecht.

Team News

Wenn es gegen die DJK Delbrück geht, wird schon lange vom „Klassiker“ gesprochen. Doch warum nochmal? Wenn man die Vereinschronik durchblättert, dann sind Spiele gegen Lintorf, Ammerland oder Schüttorf schon früher zu finden. Gegen diese Teams ging es bereits mehrfach nach der Gründung der mittlerweile aufgelösten Spielgemeinschaft „VCB“ (seit 1999) in der Regionalliga. Doch bereits kurz nach dem zweiten Aufstieg in die 2. Bundesliga zur Saison 2007/2008 kam besagte DJK dazu. Es folgten 19 Pflichtspiele in der 2. Bundesliga und 3. Liga gegen die Ostwestfalen. Dazu unzählige Testspiele und Aufeinandertreffen bei Turnieren.

Was war denn das? Am Samstagabend zur besten Sendezeit bebte die Halle am Burgweg wie schon lange nicht mehr. Volles Haus, spannender Volleyball und ein Erfolg im Tie-Break. Auch wenn wir gerne alle drei Punkte eingefahren hätten, sind in Laggenbeck alle Zuschauer und Fans auf ihre Kosten gekommen. Der Spielverlauf hat den Puls wohl bei allen Mitfiebernden höher getrieben als die gruseligsten Halloweenkostüme tags zuvor.

Trotz des Feiertags spielen wir am Samstag um 20 Uhr am Burgweg. Zu Gast ist dann der Aufsteiger des TVA Hürth. Beide Teams haben sich in der vergangenen Zeit immer spannende und gute Spiele geliefert. Zuletzt mit dem besseren Ende für uns. Doch Hürth ist auch richtig gut in die Saison gestartet.

Am vergangenen Wochenende waren Thomas und Robin mit dem NWVV-Landeskader beim Bundespokal der U18 in Schwerin und belegten dort einen soliden 8. Platz. Für beide war es der letzte Bundespokal und Robin durfte die Mannschaft als Kapitän aufs Spielfeld führen. Beide Tebus konnten viele Erfahrungen sammeln und spielten fast den kompletten Pokal durch. In 5 Spielen ging es sechsmal in den Tie-Break. Doch wie ist so ein Bundespokal für die Youngster? Wir haben uns mal ein fiktives Tagebuch erdacht…

Da war es wieder so weit. 0:3 in Braunschweig. Auch in der neuen Spielhalle des USC können wir nicht gewinnen und machen somit wohl oder übel die 10 Jahre ohne Sieg in der Löwenstadt voll. Dabei müssen wir uns vorwerfen lassen, dass wir den 2. Satz gewinnen müssen.

Braunschweig - lange kein gutes Pflaster mehr für uns. In der 3. Liga: 0:3 (24/25), 0:3 (23/24), 0:3 (22/23). Dazwischen ging es in unterschiedlichen Ligen an den Start und der letzte Sieg einer Mannschaft aus Laggenbeck in Braunschweig datiert auf den 17.12.2016 in der 2. Bundesliga (3:2, 16/17). Von den beiden Teams von vor 9 Jahren ist kaum noch etwas übrig und Braunschweig zählt in dieser Spielzeit zu den absoluten Titelkandidaten. Mit nur einer Niederlage, ohne Stamm-Diagonalangreifer und MVP-Dauerbrenner Pascal Grothe, gegen den VfL Lintorf, steht der USC momentan an der Spitze der 3. Liga. Doch auch wir haben bisher in jedem Spiel Punkte mitgenommen und sind mit einem Spiel weniger nur einen Punkt hinter dem USC auf dem 3. Platz…