News

In der SuperQuali für männliche U18 Volleyballteams hat es der Nachwuchs der Tecklenburger Land Volleys richtig spannend gemacht. Am Ende reichte es dann doch noch zum dritten Platz, die Teilnahme an den Nordwestdeutschen Meisterschaften war ohne „Nachsitzen“ gesichert.

Wir schreiben den 16. Dezember 2023. Der FCJ Köln verlässt um 20:42 Uhr als am Ende deutlich geschlagener Verlierer das Feld am Burgweg. Die Tebus jubeln, doch schon in der Kabine nach dem Spiel scheint die Mannschaft aus der Domstadt einen Racheplan zu schmieden. Schatz, wir haben ein Monster erschaffen!

Gegen den überlegenen Vareler TB hatten die „First Ladies“ der Tebu Volleys wenig Chancen. Trotz Phasen auf Augenhöhe bleibt der Fokus auf zukünftige Schlüsselspiele.

Mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen SG Merzen-Voltlage bleibt die dritte Damen-Mannschaft der Tebu Volleys an der Spitze. Starke Leistungen und gezielte Aufschläge machten den Unterschied!

Mit großartigem Teamgeist und starken Leistungen sicherte sich die männliche U14 der Tebu Volleys den Platz bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften. Ein unvergessliches Erlebnis für Spieler und Trainer!

Hallo und herzlich willkommen zum Re-Live der Dritten Liga des Samstags. Verfolgt jetzt hier den Auswärtssieg der Tebu Volleys in Brühl und den vorerst gesicherten 4. Tabellenplatz in einer - angekündigt ausgeglichenen - Spielklasse nach.

„Wir machen Urlaub, Urlaub an der Nordsee.“ heißt von Tebu-Seite in den sozialen Medien. An Urlaub ist aber kaum zu denken, wenn die First Ladies am Sonntag beim Tabellenfünften Vareler TB aufschlagen. Der Gastgeber ist als Aufsteiger Liga-Neuling und hat vier Punkte mehr in seinem Konto wie die Tebus , wobei er noch ein Spiel weniger ausgetragen hat.

In der SuperQuali versuchen am Wochenende zwei männliche Volleyballnachwuchsteams der Tecklenburger Land Volleys die Tickets für die Nordwestdeutschen Meisterschaften zu lösen. Die U18 startet in Bremen, die U14 in Schüttorf. Die beiden Tebu-Trainer Alexander Frese (U14) und Jan Sackermann (U18) erwarten spielstarke Konkurrenz.

Nach der herben Niederlage beim Ligaschlusslicht Hannover, geht es am Samstag zum Brühler TV. Beim BTV treffen wir auf den momentan Zehntplatzierten. Für uns geht es mit reduziertem Kader zunächst darum wieder in die Spur zu kommen, bevor im Dezember noch zwei richtige Kracher am Burgweg ins Haus stehen.

Morgen (Freitag) wird in der Volleyball-Damen-Bezirksklasse (NWVV) die Partie zwischen der dritten Mannschaft der Tecklenburger Land Volleys und der SG Merzen Voltlage ausgetragen. Die Partie wurde um zwei Wochen vorgezogen.

Wir wollten es nicht beschreien, aber klare Favoritenrollen kennen wir nicht (mehr). Dazu dann gegen Hannover, die uns, vor allem auswärts, nicht wirklich lagen. Im 5. Spiel innerhalb von knapp 1 1/2 Jahren (Pokal und Liga) haben wir den 5. Satz erstmals verspielt. Dabei waren drei Punkte eingeplant und mit einer konstanteren Leistung auch möglich. Zwar hat Hannover wahrscheinlich die bisher beste Saisonleistung abgerufen, wir haben es aber in weiten Phasen auch zu leicht hergeschenkt. Resultat: 1 Punkt beim Schlusslicht nach 2:3 in fast zwei Stunden Spielzeit.

Die Tebus legten in Bersenbrück los wie die Feuerwehr. Im ersten Satz erspielten sie sich über 7:0 eine 10:1-Führung, schienen auf der Siegerspur zu sein. Doch die Keller-Schützlinge hatten die Rechnung ohne den Gastgeber gemacht. Die Bersenbrücker kämpften sich Punkt für Punkt heran und wurden dabei durch viele Block- und Aufschlagfehler der Gäste unterstützt.