News

Die männliche U 20 der Tecklenburger Land Volleys wird bei den Deutschen Meisterschaften starten, ebenso die männliche U16. Können sich am Wochenende weitere Tebu-Jugend Teams für die Titelkämpfe auf Bundesebene qualifizieren? Das Ticket lösen möchten gerne die männliche U18 und auch die männliche U14.

Die männliche U18 der Tecklenburger Land Volleys hat sich souverän den Meistertitel in der Kreisliga Osnabrück gesichert. Trotz einer Niederlage zum Saisonauftakt gegen den VC Osnabrück bewies das Team im weiteren Verlauf große Dominanz und ließ der Konkurrenz kaum eine Chance.

Zum Titelgewinn brauchten die Tebus zum einen Sieg gegen den VfL Lintorf II, aber auch Schützenhilfe vom TuS Bersenbrück, der unter anderem gegen den bisherigen Tabellenführer TV Cloppenburg spielte. Die Tebus lösten ihre Aufgabe mit Bravour. „Wie konntet ihr überhaupt ein Spiel in dieser Saison verlieren in dieser Form.“ war auch der erfahrene Lintorfer Trainer Jupp Hinsken vom Tebu-Spiel begeistert.

„Das Beste kommt zum Schluß“, man könnte meinen, dass dieses die Devise für die junge Volleyballdamenschaft der Tecklenburger Land Volleys in der Bezirksklasse gewesen ist. Nach dem es am vorletzten Spieltag nach der zweiten Saisonniederlage im Heimspiel gegen di VG Hollage/Lechtingen III noch traurige Gesichter gegeben hat, weil die Entscheidung um die Meisterschaft auf den letzten Spieltag vertagt wurde, kannte der Jubel zum Saisonfinale nach dem 3:0-Sieg gegen den SVC Belm-Powe II keine Grenzen.

Die Partie war so eng wie angekündigt und nach 2:0-Satzführung ging es noch in den Tie-Break. In Delbrück behalten wir aber am Ende doch die Nerven und gewinnen erstmals diese Saison im Tie-Break (15:13). Durch den Sieg ist der vorzeitige Klassenerhalt sicher!

Es ist wieder soweit. Es geht nach Ostwestfalen. Es steht der Klassiker gegen Delbrück an. Es kann ein richtungsweisendes Spiel werden. Es spielt der Sechste (Tebu) gegen den Achten (DJK). Beide Teams haben 8 Siege eingefahren und die Tebus haben 2 Punkte mehr auf dem Konto.

Am vergangenen Wochenende wurden Karlo Kellers Nerven bei den Nordwestdeutschen Deutschen Meisterschaften für U20-Teams auf ärgste strapaziert. Das Ergebnis ist bekannt. Am Wochenende könnte es Karlo Keller beim Saison-Finale in der Verbandsliga ähnlich ergehen, denn seine junge Mannschaft hat Chancen auf den Titelgewinn, jedoch nicht nur die.

Gerne hätten die Bezirksklassen-Volleyballerinnen am letzten Heimspieltag die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht. Doch da gab es die 2:3-Niederlage gegen die VG Hollage/Lechtingen III. Jetzt soll Versäumtes am letzten Spieltag in der Partie beim SVC Belm-Powe II.

Die Oberliga-Lichter sind für die Tebus so gut wie erloschen. Der Tabellensiebte SVA Salzbergen steht drei Zähler besser wie die Tebus da. Beide Teams treffen am letzten Spieltag auf den Spitzenreiter VfL Oythe II. Nur, wenn die Spielerinnen um Trainer Moritz Gartemann die Partie gegen den Liga-Primus 3:0 gewinnen, und die SVA Salzbergen zuvor mit 0:3 verliert, würde der bessere Satzquotient für die Tebu-Sechs sprechen. Bei allen anderen Ergebnissen ist der Abstieg für das Laggenbecker Team besiegelt.

Am Wochenende richteten die Tecklenburger Land Volleys des SV Cheruskia Laggenbeck in der Ibbenbürener Kreissporthalle die Nordwestdeutschen Meisterschaften für männliche U16-Teams ausgerichtet. Unter den zwölf Teilnehmern war auch eine Mannschaft des Veranstalters, die in der Endabrechnung Platz vier belegte. Meister wurde das Team TV Eiche Horn Bremen.

Die dritte Damenmannschaft der Tecklenburger Land Volleys hat den vorzeitigen Titelgewinn in der Volleyball-Damen-Bezirksklasse (NWVV) verpasst. Im letzten Heimspiel kassierten die Tebu-Spielerinnen gegen den Tabellendritten VG Hollage/Lechtingen III eine 2:3-Niederlage.

Im Jugendbereich werden immer wieder Märchen geschrieben, die noch lange in Erinnerung bleiben - nicht nur bei den Spielern selbst. Am Wochenende war es wieder soweit. Unsere U20 ist zur Nordwestdeutschen Meisterschaft nach Hameln gefahren. Als Außenseiter, da vorher bei der SuperQuali „nur“ der 4. Platz heraussprang und durch mehrere Ausfälle nur 8 Spieler zur Verfügung standen. Coach Karlo Keller musste am Samstag zudem auf den noch erkrankten Lars Fischer an der Seitenlinie verzichten. Am Ende schaffte die junge Mannschaft (gleich drei Spieler sind erst im ersten Jahr der U18, also grad erst 16) das Unfassbare und sicherte sich das Ticket zur Deutschen Meisterschaft im Mai. Als Sahnehaube gab es den Meistertitel obendrauf.