Am Samstag steht endlich das nächste Heimspiel ins Haus. Mit Bremen 1860 kommt der nächste starke Aufsteiger an den Burgweg. Einige der Spieler kennen wir noch aus der 2. Bundesliga (damals auch für den TV Baden aktiv oder wie Daniel Bremmer sogar für die Tebus). Bremen hat mit wechselnder Kaderstruktur gut in den Rhythmus gefunden. Nach einem holprigen Saisonstart gegen Hürth und Bielefeld gab es fast immer Punkte für die Hansestädter. Für uns kann es am Samstag eine richtungsweisende Partie sein. Bei einem Sieg wären wir weiter an Braunschweig dran und würden uns fester im oberen Drittel etablieren. Sollten die Punkte komplett an Bremen gehen, wäre ein Abrutschen auf den 5. Platz möglich und die Teams der Plätze 6 bis 8 wären auf Schlagdistanz. Diese Liga ist absolut eng! Deshalb hoffen wir am Samstag erneut auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung am Burgweg!
Die Rahmenbedingungen waren hervorragend. Einlaufshow, Livestream und eine gut besuchte Almhalle mit reichlich Tebu-Supportern waren eine Werbung für den Volleyball. Zudem kam es zum Comeback von Philip „Schumi“ Schumacher und dem Wiedersehen mit Patrick „Tigger“ Hofschröer. Der Umstand, dass beide besser unter ihrem Spitznamen bekannt sind, ist nicht die einzige Gemeinsamkeit…
Spielerisch ging es hin und her, ehe es im 4. Satz zu einem Eklat kam und wir mit 12:0 führten. Das 3:1 ließen wir uns dementsprechend nicht mehr nehmen.
Trotz Hoffnung auf einen Punktgewinn mussten sich die Volleys aus dem Tecklenburger Land beim Tabellenführer mit 1:3 geschlagen geben. Nur phasenweise fand das Team zu seinem Spiel.
Mit einem klaren 3:0 gegen VCO VI und einem umkämpften 3:1-Sieg im vereinsinternen Duell gegen die dritte Mannschaft holen sich die Bezirksliga-Volleyballerinnen der Tebu Volleys sechs Punkte und viel Selbstvertrauen.
Nach dem Pokalerfolg will das Team von Carina Meyer in eigener Halle nachlegen. Auch das vereinsinterne Duell verspricht Spannung – die Dritte will Wiedergutmachung nach dem Halen-Dämpfer.
Nach dem starken Heimspieltag reisen die Volleys aus dem Tecklenburger Land am Sonntag zum ungeschlagenen Spitzenreiter VSG Ammerland II. Coach Lars Fischer erwartet ein Duell auf Augenhöhe – mit viel Spannungspotenzial.
Trotz starkem Auftakt gegen Schüttorf reichte es für das Tebu-Team bei der SuperQuali nur zu Platz fünf. Jetzt soll die Qualifikation zur NWDM über die Bezirksendrunde gelingen.
Nach zwei überzeugenden Sätzen kam der Einbruch, doch im vierten Durchgang kämpfte sich das Team mit einem 10:0-Lauf zurück – und sicherte sich mit 27:25 den 3:1-Erfolg im Pokal.
Die zweite U20-Mannschaft der Tebu Volleys überzeugte bei der Qualifikation mit großem Einsatz. Erst im kleinen Finale platzte der Traum von der Bezirksendrunde – doch der Auftritt macht Hoffnung.
Am Samstag kommt es zum Wiedersehen mit unserem Eigengewächs und Ex-Tebu Patrick „Tigger“ Hofschröer. Zur aktuellen Saison wechselte der Außenangreifer aus beruflichen und privaten Gründen zur Telekom Post SV Bielefeld. Die Ostwestfalen sind zur aktuellen Saison in die 3. Liga aufgestiegen. Aus den ersten Spielen holte der PTSV 6 Punkte und ging seither leer aus. Am Wochenende tragen die beiden Teams das Spiel des Monats des WVVs aus, welches somit live übertragen wird.
Mit einer enttäuschenden Leistung unterliegt der Aufsteiger klar mit 0:3. Trainerin Kerstin Keller zeigte sich nach der schwachen Vorstellung ihres Teams ratlos.
Nach starker Anfangsphase im zweiten Satz brechen die Bezirksliga-Volleyballerinnen der Tebus ein und unterliegen SC Halen II deutlich mit 0:3 – auch wegen fehlender Wechseloptionen.