News

Mit einer beeindruckenden Teamleistung und unbändigem Kampfgeist hat sich die U13 der Tebu Volleys am vergangenen Wochenende den Titel bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft in Lüneburg gesichert. Die jungen Talente aus dem Tebu-Lager erfüllten sich damit ihr selbst gestecktes Ziel – und das auf eindrucksvolle Weise.

Janz jeläähnt künne mer Samstach noh Kölle jonn – keiner muss sich mieh verrenke. Dä FCJ hät et Ding eh schon jeschoss un wenn et mit d’r Knete klappt, jeh’n se noh de Zweite Liga. Mir sin och durch un han de Klass erhalde – och wenn mer en dr Rückrunde net jedäät han wie ne Düvel. Im letzte Spill för diese Säsong welle mer dä Meister us d’r Domstadt noch ens richteg fummle un vielleicht springt ja diesmal mieh eruß als dat Hinspill. Do han mer se fast en dä Tie-Break jedonn, han uns joot jestemmp – un am End hät nur e kleenet Fitzelche jeffehlt. Et es also noch wat jutz ze reiße!

Es lief vollkommen nach Plan. Zwar stand der Block noch nicht wie gedacht und auch das Angriffsspiel war noch taktisch nicht im Idealformat unterwegs, aber bei 23:19 war der erste Satz eigentlich durch. Stephan Massmann legt im Aufschlag aber richtig los und wird dann tatkräftig vom Schiedsgericht unterstützt. Der Bruch im Spiel ist perfekt...

Am Wochenende steht ein Derby ins Haus. Auch wenn es sportlich um nichts von Bedeutung geht, geht es doch um Prestige. Die Spiele in Lintorf werden nie leicht und der VfL wird alles daran setzen sich auch mal wieder im Derby behaupten zu können. Deshalb hoffen wir auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung. Nach Lintorf ist es nicht weit.

Was ein irrer Tag in Laggenbeck! Wir gewinnen endlich wieder am Burgweg und schlagen Brühl mit 3:0. Dabei waren vor allem die Sätze 1 und 3 nichts für schwache Nerven. Das Spiel war - auch leistungsbedingt - ein absolutes Auf und Ab. Aber am Ende fighten wir uns nochmals zurück und ein glänzend aufgelegter Dusan „Dule“ Gmitrovic ist nicht zu stoppen. So bescheren wir Jannik und Julian einen schönen Abschluss am Burgweg.

Samstag ist es schon wieder soweit. Das letzte Heimspiel der Saison steht an. Bevor es für uns zum Derby nach Lintorf und zum Meister nach Köln geht, steht das letzte Spiel am Burgweg an. Anpfiff gegen den Brühler TV ist um 17 Uhr. Zudem verabschieden wir Jannik Graw und Julian Keller. 

Wenn wir auf etwas bei den Tebu Volleys schon immer verdammt stolz waren, dann ist es unsere Jugendarbeit und selbstverständlich die Erfolge in den Jugendligen und in den Meisterschaftsrunden. So haben sich schon mehrere Teams in der Vergangenheit für Nordwestdeutsche Meisterschaften oder gar Deutsche Meisterschaften qualifiziert. Doch diese Spielzeit überstrahlt alles. 6x NWDM, 3x DM. Das ist insane!!

Die männlichen Volleyball-Nachwuchsteams der Tecklenburger Land Volleys machen sich im Nordwestdeutschen Raum einen immer besseren Namen. Von welchem Verein starten schon alle männlichen Nachwuchsteams bei Nordwestdeutschen Meisterschaften, drei Startplätze bei Deutschen Meisterschaften, das macht die Verantwortlichen bei den Tebus richtig stolz. „Das ist historisch!“ ist aus dem Tebu-Lager zu hören. Am Wochenende löste die männliche U18 der Tebus in Salzgitter als drittes Team das Ticket für die Deutschen Meisterschaften.

Die männliche U14-Volleyball-Jugend der Tecklenburger Land Volleys konnte das Ticket für die Deutschen Meisterschaften bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften nicht lösen. Dabei spielte sie ein gutes Turnier, schwächelte aber ausgerechnet im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger USC Braunschweig. Bis zum Einzug in das Halbfinale gewann der Tebu-Nachwuchs alle fünf Spiele ohne Satzverlust.

Die männliche U 20 der Tecklenburger Land Volleys wird bei den Deutschen Meisterschaften starten, ebenso die männliche U16. Können sich am Wochenende weitere Tebu-Jugend Teams für die Titelkämpfe auf Bundesebene qualifizieren? Das Ticket lösen möchten gerne die männliche U18 und auch die männliche U14.

Die männliche U18 der Tecklenburger Land Volleys hat sich souverän den Meistertitel in der Kreisliga Osnabrück gesichert. Trotz einer Niederlage zum Saisonauftakt gegen den VC Osnabrück bewies das Team im weiteren Verlauf große Dominanz und ließ der Konkurrenz kaum eine Chance.

Zum Titelgewinn brauchten die Tebus zum einen Sieg gegen den VfL Lintorf II, aber auch Schützenhilfe vom TuS Bersenbrück, der unter anderem gegen den bisherigen Tabellenführer TV Cloppenburg spielte. Die Tebus lösten ihre Aufgabe mit Bravour. „Wie konntet ihr überhaupt ein Spiel in dieser Saison verlieren in dieser Form.“ war auch der erfahrene Lintorfer Trainer Jupp Hinsken vom Tebu-Spiel begeistert.