Am vergangenen Wochenende waren Thomas und Robin mit dem NWVV-Landeskader beim Bundespokal der U18 in Schwerin und belegten dort einen soliden 8. Platz. Für beide war es der letzte Bundespokal und Robin durfte die Mannschaft als Kapitän aufs Spielfeld führen. Beide Tebus konnten viele Erfahrungen sammeln und spielten fast den kompletten Pokal durch. In 5 Spielen ging es sechsmal in den Tie-Break. Doch wie ist so ein Bundespokal für die Youngster? Wir haben uns mal ein fiktives Tagebuch erdacht…
Da war es wieder so weit. 0:3 in Braunschweig. Auch in der neuen Spielhalle des USC können wir nicht gewinnen und machen somit wohl oder übel die 10 Jahre ohne Sieg in der Löwenstadt voll. Dabei müssen wir uns vorwerfen lassen, dass wir den 2. Satz gewinnen müssen.
An diesem Wochenende steht der Bundespokal U18 in Schwerin auf dem Programm. Die Besten der Besten der Jahrgänge 2008 und jünger messen sich in Mecklenburg-Vorpommern beim großen Showdown der Landes- und Nationalteams. Dabei sind wir enorm stolz, dass erneut zwei Tebus beim Bundespokal mitmischen. Robin und Thomas, die beide bereits in der 1. Herren spielen, zählen auch im Landeskader zu Leistungsträgern. Robin führt den Kader als Kapitän aufs Feld.
Braunschweig - lange kein gutes Pflaster mehr für uns. In der 3. Liga: 0:3 (24/25), 0:3 (23/24), 0:3 (22/23). Dazwischen ging es in unterschiedlichen Ligen an den Start und der letzte Sieg einer Mannschaft aus Laggenbeck in Braunschweig datiert auf den 17.12.2016 in der 2. Bundesliga (3:2, 16/17). Von den beiden Teams von vor 9 Jahren ist kaum noch etwas übrig und Braunschweig zählt in dieser Spielzeit zu den absoluten Titelkandidaten. Mit nur einer Niederlage, ohne Stamm-Diagonalangreifer und MVP-Dauerbrenner Pascal Grothe, gegen den VfL Lintorf, steht der USC momentan an der Spitze der 3. Liga. Doch auch wir haben bisher in jedem Spiel Punkte mitgenommen und sind mit einem Spiel weniger nur einen Punkt hinter dem USC auf dem 3. Platz…
Es war wohl das spannendste Spiel von der Tebus in der laufenden Saison. Am Ende versteht keiner in der Halle die Welt mehr, aber mit 15:17 und insgesamt 109:110 wird das Spiel für Brühl gewertet. Das unrühmliche Ende wird dem Spiel leider nicht gerecht. Dieses Match war definitiv nichts für schwache Nerven und auch die mit starken eben dieser wurden an die Grenze getrieben.
Nach dem ersten Heimspiel der Saison folgt direkt das zweite und es kommt dabei zu einem echten Spitzenspiel in der Halle am Burgweg. Wir empfangen am Wochenende den Brühler TV, der bisher als einziges Team den Spitzenreiter VfL Lintorf schlagen konnte und sich als Tabellendritter in Laggenbeck vorstellt. Die Mannschaft aus dem Rheinland hat sich stark verändert und zeigt sich in dieser Saison mit einem neuen Gesicht. Ab 19 Uhr kommt es am Burgweg also zum Treffen des Zweiten gegen den Dritten und wir hoffen erneut auf die zahlreiche und wie zuletzt grandiose Unterstützung in unserem Wohnzimmer.
Ein volles Wochenende stand für uns auf dem Plan. Am Samstag durften wir endlich in dieser Saison erstmals am Burgweg in einem Pflichtspiel ans Netz. Mit dem PTSV Aachen ging es direkt gegen einen absoluten Angstgegner der letzten Spielzeit. Nach 2:0-Führung setzte es letztes Jahr ein super knappes 2:3 (14:16 im Tie-Break). Im Rückspiel holten wir auf 1:2 auf, führten 21:17 und verloren noch 22:25 und somit 1:3 in Aachen.
Davon war am Samstag vom Start weg aber nichts zu sehen. Mit 3:0 in nur 65 Spielminuten schickten wir Aachen auf den Heimweg.
Am Sonntag waren wir im Pokal aktiv und haben dort unsere Ziele Halbfinale und Eingliederung weiterer Spieler aus der 2. Herren erreicht. Gegen den Zweiten der 2. Bundesliga aus Schüttorf war dann Schluss und somit sind wir Dritter des Nordwestdeutschen Pokals geworden.
Endlich ist es wieder so weit. Das letzte Heimspiel am 29. März liegt viel zu lange zurück und wir freuen uns, dass wir die Tebu Family am Samstag wieder am Burgweg begrüßen dürfen. Zu Gast ist dann der PTSV Aachen. Somit steht direkt ein Duell ins Haus, das es in den vergangenen Jahren immer in sich hatte.
Dabei wird es einige Änderungen geben. Sowohl der Kader hat sich weiter verjüngt, als auch die Personalien bei der Unterstützung am Burgweg. Erfreulich ist zudem der geänderte Aufbau bei Heimspielen. Wie beim Blitzturnier befindet sich die Bank der Mannschaft jetzt direkt an der Tribüne. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Am Sonntag geht es dann zur Endrunde des Nordwestdeutschen Pokals nach Lintorf. Spielbeginn dort ist um 11 Uhr.
Die Vorzeichen waren nicht ideal. Hannes, Dusan, Moritz, Robin nicht im Training unter der Woche und Yannick in der Woche zuvor. Hannes kurzfristig krank am Sonntag und die Youngster und Ergänzungsspieler der 2. Herren sind erst am kommenden Wochenende spielberechtigt. Also ging es mit 9 Spielern nach Baden. Der erste Satz war noch recht durchwachsen, aber ab dem zweiten wurde es konstanter. Ab dem dritten war gegen die Tebu Volleys kein Kraut mehr gewachsen. 3:1 im Spiel der bis dato verlustpunktfreien Teams.
Nach erfolgreicher Qualifikation bei den Regionsmeisterschaften laden die U14- und U15-Teams am Sonntag ab 11 Uhr zum Heimturnier am Burgweg ein – mit spannenden Gästen aus ganz Norddeutschland.
Beim 1:3 gegen den VC Osnabrück setzte Trainer Karlo Keller bewusst auf unerfahrene Spieler. Trotz wechselnder Phasen war er mit Einsatz und Lernfortschritt zufrieden.
Mit dem TV Baden ist ein Team aus dem NWVV aufgestiegen, das wir bereits aus der 3. Liga und sogar 2. Bundesliga kennen. Somit geht es für die 1. Herren am Sonntag erneut nach Achim/Baden bei Bremen. Zuletzt spielten wir dort im letzten Jahr im Pokal und konnten als Sieger das Feld verlassen. Am Sonntag wird es aber sicherlich erneut schwierig. Baden ist am ersten Spieltag gut in die Saison gestartet und hat direkt gegen die DJK Delbrück mit 3:1 gewonnen, bevor die Mannschaft von Baden-Urgestein Peter Sagajewski, wie auch wir, ein spielfreies Wochenende verbracht hat.