News

Trotz schwacher Vorsaison bleibt das Team in der Liga. Mit neuer Motivation und weniger Verletzungspech will Trainerin Carina Meyer das Potenzial der Mannschaft ausschöpfen.

Nach dem Abstieg formiert sich das Team der ersten Damen neu. Mit verändertem Kader und klarem Ziel: ein Platz im oberen Tabellendrittel.

Mit drei engen Satzverlusten starten die Tebu Volleys II in Bremen in die Oberliga. Fehlende Wechseloptionen und Aufschlagfehler verhinderten ein besseres Ergebnis.

Zum Saisonstart holen die dritten Herren der Tebu Volleys einen Sieg und unterliegen im Tie-Break – trotz Höhen und Tiefen ein gelungener Heimspieltag.

Die junge vierte Herrenmannschaft der Tebu Volleys sammelt zum Auftakt erste Punkte. Gegen Osnabrück gelingt ein starker 3:1-Erfolg nach guter Teamleistung.

Wir wissen nicht genau wie wir uns da fühlen sollen. Aber unser Sieg in Lüneburg wurde nachträglich aufgewertet. Wir haben am Sonntag im Tie-Break in Lüneburg gewonnen und dabei ein enormes Comeback im 4. Satz hingelegt. Doch heute wurde aus dem 3:2 (116:109) und dem 3. Platz in der Tabelle ein 3:0 (75:0) und somit die Tabellenführung. Zustande kommt diese Überraschung dadurch, dass Lüneburg einen Spieler eingesetzt hat, der nicht spielberechtigt war.

Wie wild war das denn? Vier von sechs Spielen am ersten Spieltag gehen über die volle Distanz und unser Match in Lüneburg war an Spannung kaum zu überbieten. Zwar hätten wir uns die drei Punkte gerne mitgenommen, zumal der erste Satz viel erwarten ließ, aber am Ende können und müssen wir mit dem Sieg im Tie-Break sehr zufrieden sein.

Endlich geht es wieder los. Der Sommer neigt sich dem Ende und die Tebus haben die letzten Wochen und Monate genutzt um sich auf die anstehende Saison in der 3. Liga vorzubereiten. Der Kader ist noch jünger geworden und die Laggenbecker setzen zudem auf die Reserve in der Oberliga. Den sechs Abgängen in und nach der letzten Saison stehen drei offizielle „Neuzzugänge“ gegenüber. In Lüneburg steht am Sonntag das erste Saisonspiel der anstehenden Saison auf dem Plan. Zuletzt verloren die Volleyballer des SV Cheruskia Laggenbeck an gleicher Stelle im Tie-Break.

Es gibt leider immer wieder Momente im Vereinsleben der Tebu Family, die echt schmerzhaft sind. So auch der Anruf Ende Juni, als unser Eigengewächs Patrick „Tigger“ Hofschröer sich bei seinem Coach und ehemaligen Mitspieler und Beachpartner Lars meldete. Grund: Der Außenangreifer der 1. Herren, der das Volleyballspielen in Laggenbeck erlernte und schon im Kindesalter mit unserem Manager Karlo und seinem Sohn Jul (Abteilungsleitung) zum Skifahren fuhr, zieht um. Da er bald in Ostwestfalen wohnt und sowieso schon in Bielefeld arbeitet, wird Tigger die 1. Herren verlassen und in der kommenden Saison leider sogar gegen uns am Netz stehen.

Zumindest in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit lief es bei den Drittliga- Volleyballern der Tecklenburger Land Volleys richtig gut. Auch das letzte Testspiel am Dienstagabend gegen den niederländischen Zweitligisten BVC ´73 Barchem gewannen die Fischer-Schützlinge ohne Satzverlust.

Es gibt wohl keine Regionsmeisterschaft für männliche Volleyball-Nachwuchsvolleyballteams in der Region Osnabrück, Emsland und Bentheim, wo der Nachwuchs der Tecklenburger Land Volleys nicht ganz vorne mit dabei ist. Am Wochenende stand mit der U14 zum vierten Mal ein Tebu-Team ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Mit einer starken Teamleistung holte die U14 der Tebus den Titel. Die Regionsmeisterschaft wurde souverän gewonnen und damit die SuperQuali erreicht. Das Team um das Trainerduo Alex Frese und Florian Brune trat mit sieben Spielern an und überzeugte in allen drei Begegnungen.

„Wir wollen Regionsmeister werden.“ hatte Witali Zinn, Trainer der männlichen U18-Jugend der Tecklenburger Land Volleys, das Ziel für die Regionsmeisterschaften eindeutig formuliert. Damit hatte sich der Tebu-Coach nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt, denn seine Mannschaft wurde am Sonntag in Kloster Oesede ganz souverän Regionsmeister. Aus Tebu-Sicht gibt es noch eine weitere erfreuliche Nachricht: Die zweite Tebu-Mannschaft wurde Zweiter.