Genau 140 Tage nach dem letzten Saisonspiel starten die Tebu Volleys des SV Cheruskia Laggenbeck e.V. mit der 1. Herren in die Dritte Liga. 140 Tage in denen sich viele Veränderungen extern und intern ergeben haben. Die Saison startet am Samstag gegen den FCJ Köln am Burgweg um 19 Uhr.
Beim erstmals ausgetragenen Nordwest-Cup der männlichen U15 in Laggenbeck gab es für die zahlreich erschienenen Zuschauer in der Halle Burgweg an beiden Tagen spannende Spiele zwischen den 9 besten Mannschaften des nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes zu sehen. Auch wenn die Tebus nicht das Halbfinale erreichen konnten, lieferten sie sich Duelle auf Augenhöhe mit den Top Teams. Sportlicher Sieger wurde die SVG Lüneburg, die sich im Finale gegen den TV Eiche Horn Bremen mit 2:0 durchsetzte. Auf dem dritten Platz landete der USC Braunschweig vor dem Oldenburger TB. Die gastgebenden Tecklenburger Land Volleys verpassten das Halbfinale durch zwei verlorene Tie-Breaks nur haarscharf. In der Vorrunde trafen die Tebus gleich auf die beiden Favoritenteams SVG Lüneburg und den USC Braunschweig, die später 1. und 3. wurden. Besonders gegen Braunschweig zeigte man, dass man auch mit den Spitzenteams des NWVV auf Augenhöhe war und sicherte sich einen 2:0 Erfolg. Das anschließende Spiel gegen die SVG Lüneburg ging dann allerdings relativ deutlich 0:2 verloren. In der Zwischenrunde zog das Team von Michaela Schüttemeyer und Alex Frese mit einem deutlichen 2:0 über Salzgitter in die Endrunde ein. Dort hatte man dann gleich doppelt Pech, verlor beide Partien gegen Bremen und Oldenburg unglücklich im Entscheidungssatz. Hätte man bereits einen der beiden Tie-Breaks gewonnen, wäre das Halbfinale erreicht worden. So musste man mit dem Spiel um Platz 5 Vorlieb nehmen, was man dann zum Abschluss für sich entscheiden konnte. Dennoch war das Trainerteam vor allem mit den gezeigten Leistungen nach der fast zweijährigen Corona-Pause mehr als zufrieden. „Die Jungs haben tollen Volleyball gespielt und sind phasenweise über sich hinaus gewachsen“, so Trainerin Michaela Schüttemeyer, die am Ende des Turniers dann noch eine ganz besondere Ehrung vornhmen durfte. Ihr Sohn Robin Schüttemeyer wurde von den Trainern der gegnerischen Mannschaften einstimmig zum besten Spieler (MVP) des Turniers gewählt. Tebu: Marvin Bauschulte, Tom Boettcher, Maximilian Frese, Eric Gass, Robin Schüttemeyer und Alexander Zinn.
Eigentlich ging es um nichts mehr. Dennoch wollte man den zahlreich erschienenen Zuschauern, die der Mannschaft eine tolle Kulisse boten, einen würdigen Saisonabschluss bieten. Der Gegner, die Rhein-Sieg Volleys hatten ebenfalls nichts mehr zu verlieren. Durch eine 2-3 Niederlage gegen SF Aligse in der Vorwoche war der Abstieg bereits besiegelt. Deshalb spielten die Gäste von Beginn an frei auf und brachten den Gastgeber in große Schwierigkeiten...
Am Samstag den 7.5 findet für die 1.Herren das letzte Saisonspiel statt. In der heimischen Halle Burgweg möchten sich die tebus! bei den Zuschauern, Helfern, Trainern etc. für die tolle Unterstützung trotz einer schwierigen und anstrengenden Corona-Saison bedanken. Also kommt vorbei, feiert mit und macht das letzte Heimspiel zu einer tollen Bühne mit lautstarker und emotionaler Unterstützung! Spielbeginn ist um 20 Uhr
JUGENDLICHE BIS 15 JAHRE: UMSONST FÜR ALLE ÜBER 15 JAHRE: EINTRITT 1 EURO
also auf geht’s!
Kurze Info zu den Corona-Regeln: Einlass erfolgt nach 3G und wir bitten die Zuschauer eine Maske bis zum Platz zu tragen
Am Samstagabend geht es für die Tecklenburger Land Volleys beim Tabellenletzten in Freudenberg um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Nach zuletzt 7 Punkten aus 4 Spielen gehen die Tebus selbstbewusst in den Abstiegsfight. Freudenberg, zur Zeit abgeschlagen mit nur einem Saisonsieg letzter, "könnte ein unangenehmer Gegner werden, da sie beinahe nichts mehr zu verlieren haben", warnt Trainer Andreas Gartemann im Voraus die Gegner nicht zu unterschätzen. "Sie haben durchaus Qualitäten und haben sich nicht unverdient den ersten Sieg gegen die Rhein-Sieg Volleys erkämpft. Kadertechnisch sieht es wieder besser aus, nachdem es nach dem letzten Heimspiel zu einigen positiven Fällen kam. Lediglich auf Headcoach Gartemann müssen die Tabellen-Achten am Wochenende verzichten, welcher aus privaten Gründen verhindert ist.
Bereits am Wochenende vor Ostern bestritten die Tebu Volleys einen Doppelspieltag und konnten aus den zwei Spielen 4 wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren. "Hätte man mir vorher gesagt wir holen 4 Punkte gegen Aligse und Hürth, hätte ich sofort unterschrieben", resümierte Trainer Andreas Gartemann nach dem verdienten 3-1 Auswärtserfolg in Hürth. Im Nachhinein betrachtet hätten es jedoch auch mehr sein können. Denn auch am Samstag ging man nach 2 starken Sätzen mit 2-0 (25-20, 25-20) in Führung, alle Zeichen standen auf Heimsieg. Doch dann passierte erneut das, was in dieser Saison bereits 3 mal passiert war...
Sonntag lief dann vieles besser. Durch ein stabiles Aufschlagsspiel und souveräne Sideouts ging man gefahrlos mit 2-0 in Sätzen (25-20, 25-18) vor fremdem Publikum in Führung. Doch im dritten Satz erlebte man ein Déjà-vu zum Vortag. Die Leistung wurde inkonstant und man ließ die zuvor chancenlosen Hürther zurück ins Spiel finden...
Kommendes Wochenende stehen gleich zwei wichtige Spiele im Abstiegskampf für das Team um Trainer Andreas Gartemann an. Am Samstag treffen die Tebus vor heimischem Publikum auf die Sportfreunde aus Aligse, welche das letzte Spiel beim Tabellenzweiten Delbrück deutlich mit 0-3 verloren, ein Spiel zuvor jedoch den Tabellendritten aus Aachen im Tie-Break bezwingen konnten. Das Hinspiel verloren die Tebus in Aligse denkbar knapp mit 2-3. "Wir müssen versuchen an die Leistung im Hinspiel anzuknüpfen und in den entscheidenden Phasen versuchen, konsequenter zu agieren", schätzt Trainer Gartemann die Chancen seiner Mannschaft ein. Wer sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchte, sollte am 9.4. ab 19 Uhr in der Halle Burgweg sein. Es gilt weiterhin die 2G+ Regelung (Booster ersetzt tagesaktuellen Test).
Bereits am darauffolgenden Sonntag geht es dann für die Tebu Volleys zum Tabellenvorletzten aus Hürth. Dort will man ab 16 Uhr den nächsten wichtigen Dreier im Abstiegskampf einfahren und möglichst den 3-0 Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen. "Ziel muss es sein mit mindestens drei Punkten aus dem Wochenende zu gehen. Mehr wären natürlich auch nicht schlecht", nimmt der Tebu-Coach die doch sehr enge Tabellenkonstellation relativ gelassen. Auch personell sieht es wieder besser aus. Die zuletzt erkrankten Spieler sind wieder Einsatzbereit und auch Libero Oliver Gartemann steht wieder bereit. Lediglich der Covid-Infizierte Nachwuchsspieler Luca Bosse musste kurzfristig passen.
Nachdem man kurzfristig auf Frederic Frehe (Covid-Infektion), Jannik Graw (berufliche Gründe), Oliver Gartemann (private Gründe) und Jonathan König (Covid-Infektion) verzichten musste, stand die Partie bereits im Vorfeld unter keinem guten Stern. Aufgrund des Personalmangels griff man dann auf die noch am Samstag in der Verbandsliga agierenden Außenangreifer Lucas Dymek und Henning Loismann zurück.
Schon vor dem Spiel war der Meistertitel zwar bereits sicher, die Jungs von Trainer Sebastian Gartemann wollten die Saison jedoch unbedingt ungeschlagen mit einem Sieg beenden. Kapitän Henning Loismann und der zuletzt Covid-19 bedingt fehlende Felix Bröker rutschten wieder zurück ins Team, dafür musste man jedoch auf Luca Bosse (U18 NWDM) und Tobias Lampe (Covid-19 Infektion) verzichten. Bereits vor der Partie warnte Trainer Gartemann sich nicht auf verschiedene Sticheleien der durchaus erfahrenen Bloherfelde-Mannschaft einzulassen, sondern nur für sich als Team zu spielen und einfach Spaß zu haben...
Am Sonntagnachmittag geht es für die erste Herren nach Münster zum derzeitigen Tabellenzweiten TSC Gievenbeck. Nach zuletzt 5 Punkten aus drei Spielen und jüngst einem 3-1 Sieg gegen Giesen reisen die Tebus zwar mit gestärktem Selbstvertrauen, aber auch mit ausgedünntem Kader an. Nach Corona-Erkrankung von Jonathan König und dem Ausfall von Mario Helmich (verletzt) und Oliver Gartemann (private Gründe) fehlen 3 wichtige Akteure auf verschiedenen Positionen. Jedoch könnte der personelle Engpass auch zum Vorteil werden. "Die Jungs haben nichts zu verlieren und können befreit aufspielen, das könnte auch zum Vorteil werden", kommentiert Trainer Andreas Gartemann die Chancen seines Teams gegen die Mannschaft aus Münster, die aus 17 Spielen erst 3 Niederlagen hinnehmen mussten. Wer sehen will, ob der Underdog in der Lage ist den Favoriten zu ärgern, kann am Sonntag um 16 Uhr in der Universitätssporthalle Münster vorbeischauen!
Tebutwo reist am Samstag als feststehender Meister nach Bloherfelde. Die Mannschaft hat die Woche über nochmal voll trainiert und will unbedingt auch das letzte Punktspiel der Saison erfolgreich absolvieren….